American Psychiatric Association. (1996). Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Storungen - DSM-IV (Deutsche Bearbeitung und Einleitung: Sa?, H., Wittchen, H. U., Zaudig, M.). Gottingen: Hogrefe.
Briquet, P. (1859). Traite clinique et therapeutique de l'hysterie. Paris: Bailliere et fils.
Dilling, H., Mombour, W., Schmidt, M. H. amp; Schulte-Markwort, E. (Hrsg.). (1994). Internationale Klassifikation psychischer Storungen ICD-10 Kapitel V (F). Forschungskriterien. Bern: Huber.
Dilling, H., Mombour, W. amp; Schmidt, M. H. (Hrsg.). (1993). Internationale Klassifikation psychischer Storungen ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien (2. Aufl.). Bern: Huber.
Dillmann, U., Nilges, P., Saile, H. amp; Gerbershagen, H. U. (1994). Behinderungseinschatzung bei chronischen Schmerzpatienten. Der Schmerz, 8, 100.
Flor, H. (1991). Psychobiologie des Schmerzes. Bern: Huber.
Geissner, E. (1996). Die Schmerzempfindungsskala SES. Manual. Gottingen: Hogrefe.
Glier, B. (1995). Qualitatssicherung in der Therapie chronischen Schmerzes. Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der DGSS zur psychologischen Schmerzdiagnostik. V. Verfahren zur Erfassung kognitiver Schmerzverarbeitung (Schmerzkognitionen) und Schmerzbewaltigung (Coping). Der Schmerz, 9, 206-211.
Kellner, R. (1994). Psychosomatic syndromes, somatization, and somatoform disorders. Psychotherapy amp; Psychosomatics, 61,4-24.
Nilges, P., Kroner-Herwig, B., Denecke, H., Glier, B., Klinger, R., Redegeld, M. amp; Wei?, L. (1995). Qualitatssicherung in der Therapie chronischen Schmerzes. Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der DGSS zur psychologischen Schmerzdiagnostik. VI. Verfahren zur Erfassung der Behinderung/Beeintrachtigung. VII. Verfahren zur Erfassung schmerzrelevanter interaktioneller Aspekte in Familie und Partnerschaft. Der Schmerz, 9, 242-247.
Redegeld, M., Wei?, L., Deneke, H., Glier, B., Klinger, R., Kroner-Herwig, B. amp; Nilges, P. (1995). Qualitatssicherung in der Therapie chronischen Schmerzes. Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der DGSS zur psychologischen Schmerzdiagnostik. II. Verfahren zur Erfassung des Schmerzerlebens. III. Verfahren zur Erfassung des Schmerzverhaltens. IV. Verfahren zur Erfassung der Schmerzintensitat und Schmerztagebucher. Der Schmerz, 9, 151-158.
Rief, W. (1995). Multiple somatoforme Symptome und Hypochondrie. Empirische Beitrage zur Diagnostik und Behandlung. Bern: Huber.
Rief, W. amp; Hiller, W. (1992) Somatoforme Storungen. Korperliche Symptome ohne organische Ursache. Bern: Huber.
Rief, W., Hiller, W. amp; Heuser, J. (1997). Das Screening fur Somatoforme Storungen SOMS. Testmanual. Bern: Huber.
Rief, W., Heuser, J., Mayrhuber, E., Stelzer, I., Hiller, W. amp; Fichter, M. M. (1996). The classification of multiple somatoform symptoms. The Journal of Nervous and Mental Disease, 184, 680-687.
Warwick, H. M. C. (1995). Assessment of hypochondriasis. Behaviour Research and Therapy, 33,845-853.